Elterninitiative
Unser Kindergarten "Fröschelein e.V" ist eine lebendige Elterninitiative. Das bedeutet, dass das Fundament und die Gestaltung unseres Kindergartens maßgeblich durch das Engagement der Eltern getragen werden. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Eltern ehrenamtlich einbringen, um eine liebevolle, individuelle und entwicklungsfördernde Umgebung für ihre Kinder zu schaffen.
Das Besondere an unserer Elterninitiative:
- Optimaler Betreuungsschlüssel und engagiertes Team:
Mit drei pädagogischen Fachkräften und einer Praktikumsstelle für 20 Kinder bieten wir einen sehr guten Betreuungsschlüssel. Unser pädagogisches Team kann sich voll auf die Kinder und die konzeptionelle Arbeit konzentrieren, da die Eltern unterstützend im Hintergrund agieren und dem Team den Rücken freihalten.
- Individuelle Nähe:
Die enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und unserem professionellen Erzieherteam ermöglicht eine besonders persönliche und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmte Betreuung.
- Aktive Teilhabe:
Bei uns habt ihr die Möglichkeit, den Kindergartenalltag aktiv mitzugestalten. Ob bei der Organisation von Festen, der kreativen Gestaltung unseres Außengeländes oder der Mitbestimmung an wichtigen Entscheidungen – eure Ideen und euer Engagement sind wertvoll und willkommen.
- Starke Gemeinschaft:
Durch die gemeinsame Verantwortung entsteht eine tragfähige und unterstützende Gemeinschaft von Familien. Wir lernen uns kennen, tauschen uns aus und arbeiten gemeinsam für das Wohl unserer Kinder.
- Transparenz:
Als Elterninitiative legen wir großen Wert auf offene Kommunikation und nachvollziehbare Entscheidungen. Ihr seid stets informiert und habt die Möglichkeit, euch aktiv einzubringen.
- Verlässliche Öffnungszeiten:
Unser „Elterndienst“ stellt sicher, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Kindergärten auch bei kurzfristigem Ausfall unserer pädagogischen Fachkräfte geöffnet bleiben. Wenn selbst die externen Springerkräfte nicht verfügbar sind, übernehmen engagierte Eltern stundenweise die Betreuung der Kinder. Dadurch können wir zusätzliche Schließzeiten vermeiden und eine verlässliche Betreuung gewährleisten.
Eltern tragen Verantwortung – Gemeinsam stark:
Bei uns sind die Eltern nicht nur Begleiter, sondern auch die tragende Säule des Kindergartens. Es gibt verschiedene Aufgabenbereiche, die von den Eltern übernommen werden:
- Kochdienst:
Einmal im Monat bereiten die Eltern des "Kochkindes" das Mittagessen zu. Dieses wird am Vorabend gekocht, gekühlt und am Morgen des nächsten Tages in den Kindergarten gebracht. Unser pädagogisches Team übernimmt das Aufwärmen und die Zubereitung frischer Beilagen wie Nudeln oder Reis. Für das "Kochkind" ist dies ein ganz besonderer Tag, denn es darf den Tischspruch sowie die Bücher für die Lesezeit auswählen.
- "Ramadama" (Aufräumaktion):
Zweimal jährlich findet unsere große Aufräumaktion statt. Gemeinsam befreien wir Spielsachen von Staub und Keimen, misten aus und überprüfen den Zustand unseres Inventars. Mit guter Musik verwandeln wir die Arbeit in ein kleines Fest.
- Wäschedienst:
Alle 20 Wochen übernimmt ein rotierender Wäschedienst das Waschen der Handtücher (ca. eine Waschmaschinenladung).
Vielfältige Elternämter – Eure Talente sind gefragt:
Neben dem "Vorstands-Team" (Personal-, Eltern- und Finanzvorstand) gibt es weitere wichtige Elternämter, in denen ihr euch engagieren könnt:
- Förderamt: Hier behaltet ihr den Überblick über die städtischen Förderungen und Fristen.
- Buchhaltung: Ihr unterstützt uns bei der Verwaltung der Finanzen.
- Kassenprüfung: Ihr sorgt für die unabhängige Überprüfung unserer finanziellen Mittel.
- Hausmeister- und Reparaturamt: Ob der Austausch einer LED-Lampe oder die Reparatur eines Stuhls – hier sind handwerkliches Geschick gefragt.
- Gartenamt: Ihr gestaltet unseren Garten und den Eingangsbereich saisonal, kümmert euch um die Pflege und sorgt für einladendes Grün.
- Veranstaltungsamt: Wenn ihr Organisationstalent besitzt und gerne Feste gestaltet, seid ihr hier genau richtig – vom Laternenfest über die Adventsfeier bis hin zum Sommerfest.
- Fotobuch: Ihr haltet die besonderen Momente des Kindergartenjahres fest und gestaltet ein schönes Erinnerungsbuch für die Familien.
- Hygieneamt: Ihr organisiert die jährliche Hygienebelehrung.
- Brandschutz- und Sicherheitsamt: Ihr weist in die Nutzung der Brandschutztüren ein und kümmert euch um die Wartung der Feuerlöscher.
- …
In unserer Elterninitiative unterstützen wir uns gegenseitig. Wenn berufliche oder private Verpflichtungen viel Zeit in Anspruch nehmen, springen andere Eltern ein. Dieses Miteinander ermöglicht es uns als Elterninitiative, flexibel auf alle Eventualitäten zu reagieren. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam stark – für eine schöne Kindergartenzeit.